interpersoneller Nutzenvergleich
- interpersoneller Nutzenvergleich
in der Wohlfahrtsökonomik für die Ableitung von ⇡ Wohlfahrtsfunktionen vorgenommener Vergleich individueller ⇡ Nutzen. Die nicht-paretianische kardinale Wohlfahrtsökonomik leitet auf der Basis i.N. eindeutige Wohlfahrtsaussagen mithilfe von Wohlfahrtsfunktionen ab. Die Frage eines i.N. ist in der neueren Wohlfahrtsökonomik dagegen umstritten. V. Pareto lehnt eine solche Möglichkeit ab und entwickelt als Kriterium das ⇡ Pareto-Optimum, um die „Wünschbarkeit“ einer Wohlfahrtssteigerung beurteilen zu können.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nutzenvergleich — ⇡ interpersoneller Nutzenvergleich … Lexikon der Economics
Nutzenethik — Der Utilitarismus (lat. utilitas, Nutzen) ist eine Form der teleologischen Ethik, welche in verschiedenen Varianten auftritt. Neben der Ethik ist er auch in der Sozialphilosophie und den Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung. Grundlage für die… … Deutsch Wikipedia
Utilitarier — Der Utilitarismus (lat. utilitas, Nutzen) ist eine Form der teleologischen Ethik, welche in verschiedenen Varianten auftritt. Neben der Ethik ist er auch in der Sozialphilosophie und den Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung. Grundlage für die… … Deutsch Wikipedia
Utilitarismus — Der Utilitarismus (Latein utilitas, Nutzen) ist eine Form der teleologischen Ethik, welche in verschiedenen Varianten auftritt. Neben der Ethik ist er auch in der Sozialphilosophie und den Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung. Grundlage für… … Deutsch Wikipedia
Utilitaristisch — Der Utilitarismus (lat. utilitas, Nutzen) ist eine Form der teleologischen Ethik, welche in verschiedenen Varianten auftritt. Neben der Ethik ist er auch in der Sozialphilosophie und den Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung. Grundlage für die… … Deutsch Wikipedia
Utilitaristische Ethik — Der Utilitarismus (lat. utilitas, Nutzen) ist eine Form der teleologischen Ethik, welche in verschiedenen Varianten auftritt. Neben der Ethik ist er auch in der Sozialphilosophie und den Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung. Grundlage für die… … Deutsch Wikipedia
Wohlfahrtsökonomische Marginalbedingungen — Die wohlfahrtstheoretische Analyse von Tauschbeziehungen ergibt mehrere wohlfahrtsökonomische Marginalbedingungen (zumeist drei, bisweilen erfolgt aber auch eine Aufgliederung in fünf oder gar sieben) als notwendige Kriterien eines… … Deutsch Wikipedia